Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Imkerei Koch

Heide Honig

Heide Honig

Normaler Preis €9,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,50 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Nur die frischen Triebe der Besenheide (Caluna Vulgaris) liefern, wenn überhaupt Nektar. Dazu muss es noch gutes Wetter haben und davor ausreichend Niederschlagt. Die Lüneburger Heidelandschaft entstand aus dem Zusammenwirken von abgeholzten Wäldern, sandigen unfruchtbaren Böden, Schafhaltung und Verbesserungen in der Bienenzucht. Es entstanden sehr große ausgedehnte Heideflächen, welche gut 5 mal größer waren als heute. Die Menschen dort lernten bald mit dem wenigen was die Heide hervorbrachte so optimal als möglich umzugehen. Die genügsamen Heidschnucken spielen da eine große Rolle. Denn diese Sorte Schafe mögen die Heide und hielten alles andere an Aufwuchs flach. Ebenso sorgten dies Heidschnucken auch dafür, dass die Heide neue Triebe bilden konnte und der Spinnen ihre Netze immer aufs neue zerstört wurden.

Alles zusammen ergab eines der größten Gebiete mit der höchsten Bienen und Imkerdichte. Manch einer hatte nur noch Bienen, wenn man sein Handwerk gut verstand und auch wusste wie man diesen eigenwilligen Heidehonig „ernten“ und lagern konnte, und dabei auch zu Geld machen konnte. Dabei spielte die relativ geringe Entfernung zu Hamburg mit den großen Bedarf ebenfalls eine Rolle. Aber auch das Bienenwachs, welches lange Zeit viel größere Bedeutung hatte als der Honig. Denn in den Häusern waren die Bienenwachskerzen damals noch die einzige Möglichkeit für Licht zu sorgen. Die Stadt Celle mit ihren vielen Kerzenfabriken damals war der größte Umschlagplatz für Bienenwachs. Das Wissen rund um diese Art Heide-Imkerei, wie mit den Körben gearbeitet werden musste usw. das wurde früher nur innerhalb der Familie weiter gegeben. Man nannte sie die Heidjer. Es waren die ersten Berufsimker. Noch heute ist in Celle die Berufsschule für Imker. Kaum ein anderer Honig hat so einen speziellen Duft wie der Heidehonig. Und seine thixotrope Form, verbunden mit diesem blumig kräuterhaften Geschmack machen ihn zu einem einmaligen Genussmoment, welche seines gleichen sucht.


Merkmale: Würzig-aromatischer Geschmack mit kräftigen, malzigen Noten und einer leicht herben Nuance.
Empfehlung: Ideal als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von kräftigen Tees und Saucen.

Vollständige Details anzeigen